Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
22. Wettbewerb ist entschieden
Die Landesbewertungskommission hat unter Leitung des Niedersächsischen Ministeriums für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in 6 Tagen 18 Dörfer Niedersachsens bereist und bewertet.
Aus insgesamt 374 Dörfern wurden die Teilnehmer über Kreis- und Regionalwettbewerb ausgewählt.
Die Bewertungskommission konnte erleben, dass in den besuchten Dörfern durchweg eine Aufbruchstimmung festzustellen war.
In unterschiedlicher Ausprägung hatten es alle Dörfer erkannt, dass Eigenverantwortung im Ort, bürgerschaftliches Engagement zusammen mit gemeindlichem Handeln vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Leitbildes der Schlüssel für ein auch in der Zukunft lebens- und liebenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld sind.
Besonderen Eindruck hinterließen die vielen unterschiedlichen Ansätze, die in zahlreichen Orten zu guten Initiativen zur Eingliederung von Neubürgern mit Migrationshintergrund geführt hatten. Aber auch das neue Querschnittskriterium "Lokale Agenda, Leitbild" hatte Wirkung gezeigt. Die Mehrzahl der Dörfer konnte ihre Stärken aber auch Schwächen beschreiben und daraus die für Sie notwendigen Lösungsansätze ableiten.
Letztendlich schon durch die Teilnahme am Wettbewerb, so war in allen Dörfern festzustellen, hatten sich Initiativen entwickelt und wurden Maßnahmen umgesetzt.
Alle Beteiligten sehen in der Fortsetzung des Dorfwettbewerbs ein geeignetes Instrument zur Weiterentwicklung der Dörfer durch Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger.
Ergebnis
Die teilnehmenden Dörfer haben sind aufgrund ihrer Leistungen wie folgt eingruppiert worden:
(Nennung jeweils in alphabetischer Reihenfolge!)
Gruppe III
Das Dorf hat sich intensiv mit seiner Entwicklung befasst. Die Aspekte des Wettbewerbes sind dabei berücksichtigt worden. In den Bewertungsbereichen sind Projekte und Initiativen entwickelt und erfolgreich umgesetzt worden.
Elbingerode , Landkreis Osterode am Harz
Kirchwalsede , Landkreis Rotenburg
Loy-Barghorn , Landkreis Ammerland
Lüsche , Landkreis Vechta
Ohndorf , Landkreis Schaumburg
Gruppe II
Das Dorf hat sich intensiv mit seiner Entwicklung befasst. Die meisten Aspekte des Wettbewerbes sind dabei berücksichtigt worden. In den Bewertungsbereichen sind gute Projekte und Initiativen entwickelt und erfolgreich umgesetzt worden.
Backemoor , Landkreis Leer
Bethen , Landkreis Cloppenburg
Gehrde , Landkreis Osnabrück
Hollwege , Landkreis Ammerland
Oese , Landkreis Rotenburg
Polle , Landkreis Holzminden
Schillerslage , Region Hannover
Gruppe I
Das Dorf hat sich intensiv mit seiner Entwicklung befasst. Alle wesentlichen Aspekte des Wettbewerbes sind dabei berücksichtigt worden. In den Bewertungsbereichen sind zahlreiche gute Projekte und Initiativen entwickelt und erfolgreich umgesetzt worden.
Benstrup , Landkreis Cloppenburg
Ditzum , Landkreis Leer
Groß Lengden , Landkreis Göttingen
Otersen , Landkreis Verden
Räbke , Landkreis Helmstedt
Seedorf , Landkreis Uelzen
Für den Bundeswettbewerb wurden aus der Gruppe I nominiert
Benstrup , Landkreis Cloppenburg
Groß Lengden , Landkreis Göttingen
Otersen , Landkreis Verden
Sonderpreise
Ferner hat die Landesbewertungskommission entschieden, einzelne Dörfer in einzelnen Bereichen gesondert zu würdigen.
Polle, Landkreis Holzminden: Der Ort hat mit seiner Theater-/Laienspielgruppe einen wichtigen Beitrag zur Bereicherung des touristischen Angebotes geleistet
Backemoor, Landkreis Leer: Der Ort hat mit seinen besonderen Bemühungen einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Wallheckenlandschaft und zum Erhalt einer dörflichen Gartenkultur geleistet
Bethen, Landkreis Cloppenburg Der Ort hat mit seinen Anstrengungen zur Einbeziehung von Neubürgern einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben im Dorf geleistet
Abschlussbericht
Den Abschlussbericht können Sie hier einsehen.
Zusätzlich können Sie die gedruckte Fassung per Email über den unten stehenden Kontakt bestellen.
Abschlussbericht zum 22. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
(PDF, 3,24 MB)