Waldbrandgefahr: Ursachen, Prävention und Verhalten im Notfall
Waldbrände stellen eine wachsende Gefahr für Natur und Menschen dar, besonders in Zeiten von Klimawandel und extremen Wetterbedingungen. Hier erfahren Sie, wie Sie durch einfache Verhaltensregeln das Risiko minimieren und im Brandfall richtig handeln. mehr
Sanierung und Neuvergabe des Betriebs: Informationen zum Betrieb der Kantine
In den kommenden Wochen wird die Kantine des MLs umfangreich saniert. Darüber hinaus sucht das ML einen neuen Pächter bzw. eine neue Pächterin für den Kantinenbetrieb. mehr
Förderung Repair Cafés
In Niedersachsen setzen Ehrenamtliche in mehr als 170 Reparatur-Initiativen defekte Geräte instand und verhindern damit, dass diese im Müll landen. Um diese wichtige Arbeit zu fördern, stellt Niedersachsen in diesem Jahr 400.000 Euro für Repair Cafés bereit. mehr
Informationen zu Tierseuchen
Hier finden Sie den aktuellen Sachstand zur Ausbreitung der Geflügelpest in Niedersachsen sowie zu der im Januar in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche. Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zur Blauzungenkrankheit und Afrikanischen Schweinepest. mehr
Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen
Ziel dieser Gesetzesinitiative ist die Sicherung und Förderung selbstständig wirtschaftender bäuerlicher Betriebe sowie die Verbesserung der Agrarstruktur. Land- und forstwirtschaftlicher Grund und Boden soll vorwiegend denjenigen, die ihn selbst bewirtschaften, zugutekommen und vorbehalten bleiben. mehr
Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes
Die regierungstragenden Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag für die aktuelle Legislatur eine Überarbeitung des Niedersächsischen Jagdgesetzes vereinbart. mehr
Agrarförderung Niedersachsen
Hochwasser-Hilfe, Agrarumwelt- und Klimaschutz : Hier finden Sie einen Überblick und aktuelle Informationen zur Agrarförderung in Niedersachsen. mehr
Forstförderprogramm (kurz FFP2)
Seit Beginn des Jahres 2023 können neue Anträge zur forstlichen Förderung des Landes Niedersachsen über das Forstförderprogramm (kurz FFP2) gestellt werden. mehr
ZILE und LEADER - Portal für Online Antragsverfahren
Erstmalig steht ein komplett digitalisiertes Antragsverfahren bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung zur Verfügung. Hier finden Sie Hinweise zum Online-Antragsmanagement im KLARA Förderprogramm 2023 - 2027 sowie den Zugang zum Portal für das Online Antragsmanagement. mehr