Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Bio, Halal und Koscher – global voll im Trend!

HANNOVER. Bioerzeugnisse, Halal-Produkte und koschere Lebensmittel liegen voll im Trend. Eine in dieser Art in Deutschland bisher einmalige Veranstaltung möchte deshalb am 3. Februar über globale Wachstumsmärkte für diese Produkte informieren. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, für diese Veranstaltung viele namhafte Unternehmen und Referenten, die schon Bio, Halal oder Koscher produzieren, für diese einzigartige Veranstaltung zu gewinnen“, so der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann. „Wer sich seitens der niedersächsischen Ernährungswirtschaft einen schnellen Überblick über die Exportchancen für diese Produkte verschaffen möchte, sollte diese Veranstaltung nicht verpassen“, so Lindemann weiter. Veranstaltet wird dieses Food Forum von der IHK Hannover, dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, der Niedersächsischen Marketinggesellschaft sowie dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen.

Weltweit wächst kein Segment auf dem Lebensmittelmarkt so rasch wie Halal-Food. Obwohl halal-zertifizierte Produkte hierzulande noch lange nicht so präsent sind wie in Frankreich, England oder den USA, besteht in Deutschland mit rund 4 Millionen Muslimen großes Potenzial für diese Produkte. Auch koschere Lebensmittel liegen im Trend, insbesondere in den USA greifen immer mehr Verbraucher zu Produkten mit dem Kaschrut-Siegel. 11,2 Millionen Konsumenten werden laut Schätzungen inzwischen zu diesem Marktsegment gezählt. Auch das weltweite Wachstum für Bioprodukte in Europa, den USA und anderen Staaten ist ungebrochen. Bio-Produkte stehen für Qualität und Genuss. In Niedersachsen verfügen mehr als 1.000 Verarbeiter über ein Bio-Zertifikat. Allerdings nur ein Bruchteil dieser Unternehmen nutzt dieses Qualitätssiegel zum Auf- und Ausbau seines Marktvorteils auf internationalen Märkten. Das seitens der EU verbindliche Bio-Siegel bietet der deutschen Biobranche einige Entfaltungsmöglichkeiten innerhalb Europas. Aber auch außerhalb der EU gibt es große Märkte, von denen deutsche Bio-Anbieter profitieren können.

Zertifizierunginstitutionen, Experten und Unternehmen mit einschlägiger Erfahrung in diesen Segmenten der Lebensmittelindustrie geben ihr Wissen im Rahmen der Veranstaltung am 3. Februar in der IHK Hannover weiter. In Hannover vertreten sind unter anderem HALAL CONTROL Rüsselsheim, Halal Industry Development Corporation Malaysia, OK Kosher Certification, Organic Services GmbH, Gesellschaft für Ressourcenschutz GmbH, DT Food e.V., Nordmilch AG, Bernhard Meemken Wurstwaren GmbH & Co. KG, Ölmühle Solling und Rolker Ökofrucht. Auch Experten aus Frankreich, Malaysia und der Türkei werden erwartet. Das sehr umfangreiche Veranstaltungsprogramm sowie die Anmeldeunterlagen sind auf der Homepage der IHK Hannover zu finden.


(http://www.hannover.ihk.de/veranstaltungen/detailseite/veranstaltung/food-forum-globale-wachstu.html)
Presseinformation Bildrechte: grafolux & eye-server

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.01.2011

Ansprechpartner/in:
Dr. Gert Hahne

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: (0511)120-2138
Fax: (0511)120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln