Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

24. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesbewertungskommission besucht 19 Dörfer Niedersachsens


Der 24. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung tritt in seine entscheidende Phase. Nahezu 300 Dörfer nahmen an den vorangegangenen Wettbewerben der Landkreise teil. Im Rahmen der dortigen Vorentscheide wurden aus den vorgeschlagenen 52 Dörfern nun die 19 Dörfer für die Teilnahme am Landesentscheid nominiert.

Die 9-köpfige Landesbewertungskommission wird unter der Leitung des Ministeriums in der Zeit vom 18. bis 20. September sowie 25. bis 27. September 2012 in Niedersachsen unterwegs sein. Vertreter des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten, des Niedersächsischen Landvolks, der Landfrauenverbände, der Landwirtschaftskammer, des Städtetages, des Landkreistages, des Städte- und Gemeindebundes, des Heimatbundes sowie der Akademie Ländlicher Raum werden die Dörfer in den Kriterien Lokale Agenda und Leitbild, Planungskonzepte zur Dorfentwicklung, Ansätze zur wirtschaftlichen Entwicklung, soziales und kulturelles Leben, bauliche Gestaltung und dörfliches Grün sowie Dorf in der Landschaft bewerten.

Jedes Dorf hat die Gelegenheit, sich in einer 90-minütigen Präsentation und Bereisung des Dorfes der Kommission vorzustellen. Vorrangig geht es darum, die zahlreichen Ansätze und Initiativen in den Dörfern zu bewerten und dem Vergleich untereinander zu stellen. Als Ergebnis des Wettbewerbes werden die Platzierungen in 3 Gruppierungen ausgelobt. Unabhängig von diesem Ergebnis haben schon jetzt alle teilnehmenden Dörfer gewonnen denn in den Dörfern ist bereits Vieles bewegt und in die Entwicklung der Orte investiert worden.

Am Ende des Landesentscheides werden die 2 Dörfer feststehen, die aufgrund ihrer besonderen Leistungen am Bundeswettbewerb teilnehmen.

Am Landesentscheid nehmen folgende Dörfer teil:

Dorf

Gemeinde

Landkreis

Tag

Beginn

Bohlsen

Samtgemeinde Suderburg

Uelzen

18.09.2012

10:45 Uhr

Ostervesede

Gemeinde Scheeßel

Rotenburg (Wümme)

18.09.2012

15:00 Uhr

Nartum

Samtgemeinde Zeven

Rotenburg (Wümme)

18.09.2012

17:45 Uhr

Wulmstorf

Samtgemeinde
Thedinghausen

Verden

19.09.2012

09:00 Uhr

Hagen

Stadt Neustadt
am Rübenberge

Region Hannover

19.09.2012

12:15 Uhr

Fuhlen

Stadt Hessisch Oldendorf

Hameln-Pyrmont

19.09.2012

15:15 Uhr

Börry

Gemeinde Emmerthal

Hameln-Pyrmont

19.09.2012

17:45 Uhr

Heckenbeck

Stadt Bad Gandersheim

Northeim

20.09.2012

09:00 Uhr

Gielde

Samtgemeinde Schladen

Wolfenbüttel

20.09.2012

12:15 Uhr

Emmerstedt

Stadt Helmstedt

Helmstedt

20.09.2012

15:15 Uhr

Ohne

Samtgemeinde Schüttorf

Grafschaft Bentheim

25.09.2012

10:30 Uhr

Lüsche

Gemeinde Bakum

Vechta

25.09.2012

14:15 Uhr

Lodbergen-Holthausen-
Duderstadt

Stadt Löningen

Cloppenburg

25.09.2012

16:45 Uhr

Oberlangen

Samtgemeinde Lathen

Emsland

26.09.2012

09:00 Uhr

Backemoor

Gemeinde Rhauderfehn

Leer

26.09.2012

12:15 Uhr

Godensholt

Gemeinde Apen

Ammerland

26.09.2012

15:00 Uhr

Halsbek

Stadt Westerstede

Ammerland

27.09.2012

09:00 Uhr

Torsholt

Stadt Westerstede

Ammerland

27.09.2012

11:15 Uhr

Sandhatten

Gemeinde Hatten

Oldenburg

27.09.2012

14:15 Uhr

Das Ergebnis des Wettbewerbs wird am Freitag, dem 28. September 2012 um 10:30 Uhr im Rahmen der Landespressekonferenz bekannt gegeben.

Presseinformation Bildrechte: grafolux & eye-server

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.09.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln