Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Erster Spatenstich fürs Regionale Versorgungszentrum

Land fördert RVZ im Landkreis Diepholz – Ministerin Staudte zu Besuch


Hannover/Bruchhausen-Vilsen. Mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union entsteht im Flecken Bruchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz) ein Regionales Versorgungszentrum (RVZ), das die ärztliche Versorgung vor Ort sicherstellen soll.

Den ersten Spatenstich setzte heute Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Die Förderung und Entwicklung der ländlichen Räume ist ein wichtiges Anliegen der niedersächsischen Landesregierung. Ich bin froh darüber, dass das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser den Förderantrag der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen bewilligt hat. So war es möglich, dass mein Ministerium den Bau des RVZ mit 500.000 Euro fördern konnte – zusammen mit den Kofinanzierungsmitteln von knapp 200.000 Euro des Regionalentwicklungsministeriums.“ Die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) ist ein Förderinstrument der EU, um im Rahmen der Strukturförderung die Grundversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.

Die Gesamtkosten für das Regionale Versorgungszentrum betragen rund 1,8 Millionen Euro: Mittel, die die Gemeinde Bruchhausen-Vilsen als Träger nicht alleine aufbringen kann. Neben der Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Gemeinde weitere finanzielle Unterstützung aus dem Fördertopf für finanzschwache Kommunen vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten erhalten. Es kofinanziert den Bau mit rund 198.000 Euro. Der Bau des RVZ soll bis zum Jahreswechsel 2025/2026 abgeschlossen sein.

Hintergrund:

Regionale Versorgungszentren sind ein Erfolgsmodell der Niedersächsischen Landesregierung, das im ländlichen Raum für mehr Lebensqualität sorgt: Sie kombinieren die hausärztliche Versorgung mit unterschiedlichen Angeboten rund um die Daseinsvorsorge. Das können beispielsweise Tagespflege oder Beratungsangebote, Ergo-, Logo- oder Physiotherapiepraxen sowie haushaltsnahe Dienstleistungen sein. Auch stehen Multifunktionsräume als Treffpunkte für das regionale Vereinsleben und andere Aktivitäten zur Verfügung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Durch die Zusammenarbeit von Landwirtschafts- und Regionalentwicklungsministerium kann nun auch die Daseinsvorsorge in Bruchhausen-Vilsen und Umgebung verbessert werden.


Gruppenbild mit Ministerin Miriam Staudte zwischen Ulf-Werner Schmidt und Bernd Bormann, die den Förderbescheid halten   Bildrechte: ML
Ministerin Miriam Staudte übergibt den Fördermittelbescheid des Landes Niedersachsen an Ulf-Werner Schmidt (links) und Bernd Bormann (rechts)
Gruppenbild mit Ministerin Miriam Staudte und künftigen Mieterinnen und Mietern des RVZ   Bildrechte: ML

Erster Spatenstich des RVZ: Ministerin Miriam Staudte (dritte von rechts), Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann (zweiter von rechts), stellvertretender Bürgermeister des Fleckens Ulf-Werner Schmidt (vierter von rechts) mit zukünftigen Mieter*innen

Gruppenbild mit Ministerin Miriam Staudte zwischen Ulf-Werner Schmidt und Bernd Bormann, die den Förderbescheid halten   Bildrechte: ML

von links: Ulf-Werner Schmidt (stellvertretender Bürgermeister des Fleckens Bruchhausen-Vilsen), Ministerin Miriam Staudte, Bernd Bormann (Samtgemeindebürgermeister von Bruchhausen-Vilsen)

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.04.2025
zuletzt aktualisiert am:
24.04.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln