Die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen ist der wichtigste Baustein, um einem Ausbruch von Tierseuchen vorzubeugen.
Informationen zu Tierseuchen
Hier finden Sie den aktuellen Sachstand zur Ausbreitung der Geflügelpest in Niedersachsen sowie zu der im Januar in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche. Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zur Blauzungenkrankheit und Afrikanischen Schweinepest.
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für Menschen ungefährliche, für Haus- sowie Wildschweine jedoch in der Regel tödlich verlaufende hochinfektiöse Viruserkrankung. Hier finden Sie ausführliche Informationen. mehrInformation zur Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die vor allem Schafe, Rinder und Ziegen, aber z. B. auch Neuweltkameliden (bspw. Alpakas) und Wildwiederkäuer befällt. Übertragen wird das Virus der Blauzungenkrankheit durch blutsaugende Stechmücken, die sog. „Gnitzen“. mehrAktuelle Informationen zur Geflügelpest
Europaweit werden ganzjährig Ausbrüche von aviärer Influenza (Geflügelpest) durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) bei Wildvögeln und gehaltenen Vögeln festgestellt. Mit dem jährlichen Wildvogelzug nimmt die Infektionsgefahr für Hausgeflügel ab dem Herbst jedoch nochmal deutlich zu. mehrInformation zur Maul- und Klauenseuche (MKS)
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat Deutschland - einschließlich der zuvor betroffenen „Containment Zone“ in Brandenburg und Berlin – wieder offiziell den Status „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung“ zuerkannt. mehrBiosicherheitsmaßnahmen
Artikel-Informationen