Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Neues Logistikzentrum der Tafeln in Börger eröffnet

Land fördert Projekt mit fast zwei Millionen Euro – „Großer Schritt für mehr Lebensmittelrettung“


Hannover/Börger. Neu eröffnet wurde Dienstag das Logistikzentrum des Landesverbandes der Tafeln in Niedersachsen und Bremen e. V. (LNB) in Börger (Landkreis Emsland). Das Logistikzentrum ist Teil der Infrastruktur des Landesverbandes und wird vom Land Niedersachsen mit insgesamt 1,958 Millionen Euro gefördert.

Ernährungsministerin Miriam Staudte: „Ich freue mich sehr, dass wir heute das neue Verteilzentrum in Börger einweihen können. Das ist ein großer Schritt für mehr Lebensmittelrettung in Niedersachsen. Hier können die vor Ort Engagierten direkt Warenlieferungen lagern und verteilen, die bislang nicht von den einzelnen Tafeln abgenommen werden konnten – weil sie schlicht zu groß waren. Seit dem Ukraine-Krieg müssen die örtlichen Tafeln mehr Menschen versorgen, bekommen aber immer weniger Waren. Diese Situation können wir nun durch logistische Veränderungen enorm verbessern. Mein Dank gilt den Verantwortlichen des Landesverbandes der Tafeln in Niedersachsen und Bremen für ihren Einsatz sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die die Arbeit der Tafeln flächendeckend ehrenamtlich unterstützen.“

Der Platz in den jeweiligen Tafeln ist begrenzt. Bislang konnten die einzelnen Tafeln daher nur kleinere Spenden entgegennehmen und die Organisation musste dezentral erfolgen. Das neue Logistikzentrum soll nun eine zentrale Rolle bei der Koordination und Verteilung von Lebensmittelspenden an die örtlichen Tafeln in Niedersachsen spielen. Auf einer Lagerfläche von zirka 650 Quadratmetern und mit moderner Technologie ausgestattet, sollen Großspenden der Lebensmittelhersteller aus ganz Deutschland entgegengenommen, registriert, zwischengelagert und an die mehr als 100 Tafeln in Niedersachsen und Bremen verteilt werden. Ziel ist es, durch die erhöhte Lagerkapazität und optimierte logistische Abläufe die Lebensmittelgroßspenden von bisher zirka 600 (im ganzen LNB) auf 2.500 Paletten pro Jahr zu steigern. „Das Aufkommen an Lebensmittelspenden wird sich in Zukunft noch stärker hin zu den Hersteller-Firmen verlagern. Dafür müssen sich die Tafel-Organisationen künftig mit einer leistungsfähigen Logistik aufstellen“, ist sich Ernährungsministerin Miriam Staudte sicher. Bereits heute fallen auf Ebene der Hersteller fünfmal so viel überschüssige Lebensmittel an wie im Handel vor Ort. Hinzu kommt, dass die Hersteller häufig Produkte anbieten, die noch lange haltbar sind. Dadurch können die Tafeln Schwankungen beim täglichen Spendenaufkommen gut ausgleichen.

Ein zweites Logistikzentrum soll demnächst im Großraum Hannover entstehen. Hier befindet sich der LNB noch auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie mit einer finanzierbaren Miete.

  Bildrechte: TIMO JAWORR
Das neue Verteilzentrum der Tafeln in Börger wird eröffnet
  Bildrechte: TIMO JAWORR
Ministerin Staudte bei der Eröffnung des Verteilzentrums in Börger

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.06.2024

Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln