Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Ernährung

Bedeutung, gesellschaftspolitische Entwicklungen, Schnittstellen Pflege, Betreuung, Versor-gung, Gesundheit, Nachhaltigkeit


Ernährung ist Essen und Trinken. Eine ausgewogene und gesundheitsförderliche Ernährung ist die Grundlage für Wohlbefinden, Fitness und ein gut aufgestelltes Immunsystem. Zudem kann mit einer nachhaltigen Ernährungsweise von jedem Einzelnen ein Beitrag zum bewussten Umgang mit Ressourcen und zu mehr Tierwohl geleistet werden.

Das Angebot an Lebensmitteln ist komplex und vielfältig wie nie zuvor – zugleich ist in keiner anderen Branche das Preisniveau derart angestiegen.

Den Verbraucherinnen und Verbrauchern fällt es zunehmend schwerer, sich beim Einkaufen von Lebensmitteln gesundheitsfördernd und nachhaltig zu orientieren. Unzureichende und unübersichtliche Kennzeichnungen verunsichern bei der Entscheidung insbesondere was Fette, Zucker und Salze betrifft. Hoch verarbeitete Lebensmittel werden heutzutage zunehmend konsumiert. Eine ungesunde Ernährung fördert ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie z.B. Adipostias oder Diabetes mellitus II. Diese nehmen kontinuierlich zu und verursachen neben dem persönlichen Leiden auch enorme volkswirtschaftliche Kosten. Ein wichtiges Ziel ist es daher, bereits Kindern und Jugendlichen möglichst viel gesundheitsfördernde und unververarbeitete Lebensmittel anzubieten. Im besten Fall aus der Region und auch saisonorientiert. Dieses Ernährungsverhalten prägt sich ein und wirkt sich bis in das hohe Erwachsenenalter aus.

Im Internet kursieren unzählige Informationen zur Ernährung. Der Verbraucher kann diese für seinen Alltag und seine Lebensweise oft nicht einschätzen. Dynamisch aufwachsende Ernährungstrends, die in den Medien gehypt werden, machen die Situation noch unübersichtlicher. Angebliche Superfoods, hoch verarbeitete Fleischersatzprodukte, angeblich lebensnotwendige Lebensmittelergänzungsprodukte – all dies stellt eine ausgesprochen unübersichtliche Ernährungslandschaft dar und die Frage „Fake oder Fakten" kann nicht jede/r klar für sich beantworten.

Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) beauftragt, eine Ernährungsstrategie für Niedersachsen zu erarbeiten. Diese wurde in einem partizipativen Prozess mit Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und Sozialpartnern erarbeitet.

„Niedersachsens Ernährungsstrategie“ hat das Ziel und das Potenzial, Veränderungen anzugehen – für die Gesundheit der Menschen, eine lebenswerte Umwelt, faire Ernährungsumgebungen, die Ernährungssicherheit, Akzeptanz und Vielfalt sowie eine integrierte Ernährungspolitik.

Mit der Umsetzung der Ernährungsstrategie kann die Zukunft gesundheitsfördernder und nachhaltiger gestaltet werden.

Das ML arbeitet in einem umfassenden Netzwerk zum Thema Ernährung u.a. mit folgenden Partnerinnen und Partnern zusammen:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln