Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting ist Niedersachsens Tierschutzbeauftragte

Auf Vorschlag von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat die Landesregierung die Veterinärmedizinerin Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting im Mai 2024 als neue Tierschutzbeauftragte des Landes berufen. Sie folgt damit auf Michaela Dämmrich, die dieses Amt seit Mai 2016 bekleidet hatte. Die Landestierschutzbeauftragte ist unabhängig. Sie berät die Landesregierung bei Tierschutzfragen, ist Ansprechperson für Bürger*innen sowie Verbände und Tierhaltende.
Bildrechte: ML

Landwirtschaftsministerin Staudte beruft neue Landestierschutzbeauftragte

Auf Vorschlag von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat die Landesregierung die Veterinärmedizinerin Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting als neue Tierschutzbeauftragte des Landes berufen mehr

Bär Bildrechte: ML

Stellungnahmen und Pressemitteilungen

Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Publikationen – lesenswerte Veröffentlichungen der Landestierschutzbeauftragten finden Sie hier. mehr

Bildrechte: ML

Start der diesjährigen Kastrationsaktion 2023 für Straßenkatzen

Erneut ermöglicht das Land Niedersachsen die jährliche Aktion zur kostenlosen Kastration von Straßenkatzen in Niedersachsen. In der Zeit vom 1. bis 28. November findet die diesjährige Katzenkastrationsaktion des Landes Niedersachsen statt. mehr

Bildrechte: Pixabay

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung in Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen

Die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung in Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen sind mit Wirkung vom 14.09.2022 in Kraft getreten. mehr

Bildrechte: ML

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Errichtung und Ausstattung von Taubenschlägen zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenschwärme

Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Errichtung und Ausstattung von Taubenschlägen zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenschwärme ist verlängert. mehr

Bildrechte: Pixabay

Tierliebe gilt auch für Wildtiere

Bis zum 15. Juli ist die Brut- und Setzzeit in der Natur. mehr

v.l. Hendrik Schuhmacher (Landkreis Osterholz) Klaus Gerdes (Landwirtschaftskammer) Anna-Lena Hempel (ML) Jana Lindemann (Landkreis Osterholz) Gwendolyn Manek, Michaela Dämmrich (Landesbeauftragte für den Tierschutz) vor dem Hofladen Bildrechte: ML

Besuch auf dem Furth-Hof in Schwanewede - Ein innovatives Projekt für überzählige Ziegenkitze aus der Milchziegenwirtschaft

Ende April machte sich eine kleine Delegation aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) aus Hannover auf den Weg nach Schwanewede zum Ziegenbetrieb Furth-Hof von Gwendolin Manek. mehr

Ein Hund (ein rot-weißer Retriever) im Profil Bildrechte: pixabay

Mitgebrachte Haustiere aus der Ukraine – was ist zu beachten?

Millionen Frauen, Kinder und alte Menschen fliehen seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine vor dem schrecklichen Krieg. Viele Flüchtende haben ihre Haustiere mitgebracht. Die Einfuhr von Tieren in die Europäische Union ist im Regelfall nicht ganz einfach. mehr

Bildrechte: www.pixabay.de

Informationen rund um den Tierschutz, aktuell insbesondere zu Covid 19

Die Landesbeauftragte für Tierschutz informiert über aktuelle Themen rund um den Tierschutz. mehr

Bildrechte: ML

Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016 - 2018

Die Landesbeauftragte für Tierschutz erstellt zweijährlich einen Bericht zu ihren Tätigkeiten und zu aktuellen Themen des Tierschutzes in Niedersachsen. mehr

Bildrechte: Marc Darchinger

Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen gefordert

Als Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen gehört Michaela Dämmrich dem Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ an. K&R ist ein interdisziplinärer Kreis von Expertinnen und Experten zur Etablierung einer bundesweiten Kennzeichnung und Registrierung von Katzen und Hunden. mehr

Alternativen zu Tierversuchen weiter fördern und ausbauen

Der bundesweite Anstieg der Tierversuche ist besorgniserregend. Um das Leiden von Millionen von Tieren zu beenden, müssen ethisch vertretbare Forschungsmethden noch stärker weiterentwickelt und eingesetzt werden. mehr

„Schlachten und Töten – eine Frage der Ethik?“

Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen und in Kauf zu nehmen, dass hierfür Tiere geschlachtet werden? Michaela Dämmrich hatte gemeinsam mit Slow Food und der ev. Kirche Interessierte am 22. Februar nach Hannover eingeladen, um gemeinsam mit Experten hierüber zu diskutieren. mehr

Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen

  Bildrechte: ML

Agrarministerin Miriam Staudte und Niedersachsens neu berufene Tierschutzbeauftragte Dr. Julia Pfeiffer-Schlichting

Kontaktdaten der Landesbeauftragten für den Tierschutz

Telefon 0511 / 120 2218
E-Mail: landestierschutzbeauftragte@ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln