Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Im Ressort des ML ist das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) eine tragende Säule. Hier engagieren sich niedersachsenweit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz. Sie sind mit Aufgaben in den Bereichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierarzneimittelüberwachung, Tiergesundheit, Beseitigung tierischer Nebenprodukte, Tierschutz, ökologischer Landbau, Marktüberwachung und technische Prozessüberwachung betraut. Neben dem Sitz der Zentrale in Oldenburg gibt es 6 weitere Standorte in Niedersachsen.

Zur Verstärkung des LAVES suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als


Leitung der Abteilung 4 (m/w/d) "Futtermittelsicherheit, Marktüberwachung"


Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Oldenburg. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 16 NBesG bzw. Entgeltgruppe A 16 außertariflich TV-L bewertet.


Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Der Dienstposten / Arbeitsplatz umfasst die fachliche Leitung der Abteilung 4 sowie die Personalverantwortung für derzeit ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den dazu gehörenden Dezernaten Futtermittelüberwachung, Ökologischer Landbau und Marktüberwachung.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:

  • die Leitung und Steuerung der drei o.g. Dezernate, mit einem hohen Anteil von Außendienstmitarbeitenden,
  • die inhaltlichen Schwerpunkte Futtermittelüberwachung, Zulassung und Registrierung von Futtermittelunternehmen, Ein- und Ausfuhr von Futtermitteln,
  • die Überwachung der Kontrollstellen gemäß VO (EU) 2018/848, Importfreigaben / Vermarktungsfähigkeit gemäß VO (EU) 1235/2008, Genehmigungen gemäß VO (EU) 2018/848 Art. 34 (1),
  • Marktüberwachung pflanzlicher Erzeugnisse und Textilkennzeichnung mit den EU-Vermarktungsnormen frisches Obst und Gemüse, Wein, Eier und Legehennenbetriebsregistergesetz, Bruteier und Küken von Hausgeflügel, Fleisch und Geflügelfleisch,
  • Konzeption und Umsetzung des landesweit einheitlichen Verwaltungsvollzuges in den Aufgabenbereichen,
  • Mitarbeit in Fachgremien

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Ihre Qualifikation

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder universitäres Diplom) der Agrarwissenschaften, der Veterinärmedizin, der Lebensmittelchemie oder eines Studienganges mit fachlichem Schwerpunkt in den Bereichen, Umweltwissenschaften, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Gartenbau, Biologie

  • alternativ die Befähigung zum Richteramt sowie überdurchschnittliche juristische Kenntnisse, für die im ersten und zweiten Staatsexamen mindestens die Note „befriedigend“ vorausgesetzt wird
  • einschlägige und mehrjährige berufliche Tätigkeit im gesundheitlichen Verbraucherschutz oder im öffentlichen Veterinärwesen
  • mehrjährige Führungserfahrung auf einem Dienstposten der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder einem vergleichbaren Arbeitsplatz.

In der niedersächsischen Landesverwaltung ist bei Leitungspositionen der Nachweis der Europakompetenz oder internationale Erfahrung erforderlich. Diese kann ggf. in angemessener Zeit nachgeholt werden.


Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • hohes Maß an Sozialkompetenz
  • Organisationsgeschick sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein zur selbstständigen, strategischen und termingerechten Aufgabenerledigung
  • Erfahrung in der Kommunikation und Koordinierung mit Behörden, Verbänden und anderen Interessensgruppen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zum teamorientierten wie auch eigenständigen Arbeiten
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.

Unser Angebot

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • ein aufgeschlossenes und freundliches Team
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine zentrale Innenstadtlage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements.


Weitere Besonderheiten

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Bei der Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen sowie im Krisenfall ist temporär der Einsatz in Vollzeit erforderlich.

Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.


Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.05.2025 über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-4335/2025 an.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.

Für Fragen zu den Fachaufgaben steht Ihnen der Präsident des LAVES, Herr Prof. Dr. Haunhorst (0441/57026-100) und für Rückfragen zum Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren Frau Bähre (0511/120-2364) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Aufgabenbereich des LAVES finden Sie im Internet unter www.laves.niedersachsen.de


  Bildrechte: MI

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln